Skip to content

3 Tipps für die Suche nach dem passenden Trauredner

Mein Mann und ich haben vor mehr als 10 Jahren geheiratet. Für uns war schnell klar: Wir wollen eine Freie Trauung! Also ging die Suche nach der passenden Traurednerin oder dem passenden Trauredner los. Und sie war auch schnell wieder zu Ende, denn damals gab es schlicht und einfach noch nicht so viele Anbieter wie heute.

Das war einerseits nicht so schön, denn unsere Auswahl war beschränkt, andererseits entwickelte sich auch keine Überforderung – damit kämpfen viele Hochzeitspaare heutzutage.

Nicht zu lange warten.

Wartet nicht zu lange mit der Suche. Etablierte Trauredner und Traurednerinnen werden oft 1-2 Jahre vor dem Hochzeitstermin angefragt, zeitlich etwa gleichzeitig wie Fotograf:innen, direkt nach der Buchung der Location. Ausserdem schätzen wir es sehr, wenn wir eine Zeremonie nicht innert zweier Wochen aus dem Boden stampfen müssen: Eine Freie Trauung vorzubereiten, dauert seine Zeit, etwa für die Vereinbarung eines Vorbereitungstermins und natürlich für das Schreiben der Rede. Falls ihr mehrere Freie Redner:innen treffen wollt, benötigt ihr noch mehr Zeit – Ruckzuck sind wieder ein paar Wochen vergangen, in denen eure Favoritin dann vielleicht schon anderweitig gebucht wird.

Holt euch Empfehlungen.

Sucht zuerst an den naheliegendsten Orten. Lasst euch Empfehlungen von Freunden und Bekannten geben, die bereits geheiratet haben. Fragt die Dienstleister, die ihr bereits gebucht habt, wie eure:n Hochzeitsfotograf:in oder eure Location, viele haben sogar Listen mit Kontakten, die sie euch weiterleiten können. Schaut, was eine simple Google-Suche ausspuckt, oder vertieft euch in die unendlichen Weiten von Instagram. Oder werft einen Blick auf die Website des Berufsverbands Schweizerischer ZeremonienleiterInnen – Ich bin Mitglied des Vorstands und sehr stolz auf unseren Verband und allen angeschlossenen Redner:innen. Falls ihr Wert darauf legt, dass eure Dienstleister queerfriendly sind: Ein Besuch auf der Website der Swiss Queer Wedding Association lohnt sich ebenfalls.

Macht keine Castings.

Es ist keine schlechte Idee, mehrere Redner:innen persönlich zu treffen. Aber macht keine Castings mit mehr als drei Personen, das wird euch nur verwirren und die Wahl nicht vereinfachen.

Probiert, eure Kandidat:innen relativ kurz nacheinander kennenzulernen und macht das wenn immer möglich in Persona. Zoom-Calls sind praktisch und bequem, aber es ist nicht so einfach, mit einer Person auf der anderen Seite eines Bildschirms in kurzer Zeit eine Beziehung aufzubauen. Meine Kennenlerntreffen sind immer kostenlos (sie dienen auch mir als «Probelauf» mit einem neuen Paar), sie dauern locker 60-90 Minuten und mein Ziel ist es, dass ihr nach dem Gespräch nicht nur mich kennengelernt habt, sondern auch eure Freie Trauung bereits vor eurem inneren Auge sehen könnt.

Falls es nicht matchen sollte: Bitte meldet euch trotzdem und sagt den unpassenden Kandidat:innen ab. Wir blockieren uns Daten, wir nehmen uns Zeit für euch und wir sind jedes Mal enttäuscht, wenn es nicht klappt – zusätzlich geghostet zu werden, ist doppelt unschön.

Tippstrauung
lovely words logo

Fragen? Buchen? Kennenlernen?

Ich freue mich auf eure Nachricht via Kontaktformular, Social Media oder Brieftaube. Eine Antwort bekommt ihr in der Regel innert 24 Stunden.

Schreib mir eine Nachricht

simone@lovelywords.ch

Jetzt einen Mini-Call buchen

Buche einen Videocall mit mir

Darf ich dir Liebesbriefe schreiben?

Melde dich hier für meinen lovely newsletter an und ich erzähle dir brühwarm alle meine News, Pläne, Geheimnisse und Lovestories.

Deine E-Mail-Adresse wird ausschliesslich verwendet, um den Newsletter zu versenden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit meinem Newsletter findest du in der Datenschutzerklärung.

An den Anfang scrollen